diffamieren

diffamieren
diffamieren Vsw "verunglimpfen" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. diffamer, dieses aus l. diffāmāre, zu l. fāma "Gerede, Gerücht", das zu l. fārī "sprechen, sagen" gehört, und l. dis-.
   Ebenso ne. defame. Zur Sippe von l. fārī "sprechen" s. famos, zu den germanischen Entsprechungen s. Bann.
Jones, W. J. SN 51 (1979), 255;
Strauß u.a. (1989), 125-128;
DF 5 (21999), 531-535. französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • diffamieren — »in Verruf bringen, verleumden«: Das Verb wurde Anfang des 16. Jh.s aus gleichbed. lat. diffamare entlehnt (vgl. ↑ dis..., ↑ Dis... und ↑ famos). – Abl.: Diffamie »Verleumdung« …   Das Herkunftswörterbuch

  • diffamieren — V. (Aufbaustufe) jmdn. in üblen Ruf bringen, jmdn. anschwärzen Synonyme: verleumden, in Verruf bringen, in Misskredit bringen, schmähen (geh.), verunglimpfen (geh.), diskreditieren (geh.) Beispiele: Du diffamierst mich durch dein Misstrauen. Der… …   Extremes Deutsch

  • diffamieren — abfällig reden, abwerten, die Ehre abschneiden, durch den Schmutz treten/ziehen, herabsetzen, herabwürdigen, in ein schlechtes Licht rücken/setzen/stellen, in Misskredit/Verruf bringen, in üblen Ruf bringen, schlechtmachen, schlecht reden über,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • diffamieren — herabsetzen; verleumden; vernadern (österr.) (umgangssprachlich); denunzieren; verpfeifen (umgangssprachlich); petzen (umgangssprachlich); verraten; verpetzen ( …   Universal-Lexikon

  • diffamieren — dif·fa·mie·ren; diffamierte, hat diffamiert; [Vt] jemanden / etwas diffamieren geschr pej; den Ruf von jemandem / etwas meist durch Lügen bewusst schädigen ≈ verleumden: diffamierende Äußerungen || hierzu Dif·fa·mie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • diffamieren — dif|fa|mie|ren 〈V.〉 herabsetzen, Übles nachreden, verleumden; jmdn. (bei anderen) diffamieren [Etym.: <lat. diffamare »unter die Leute bringen, in üblen Ruf bringen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diffamieren — Als Diffamierung (v. lat.: diffamare = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute ganz allgemein die gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann etwa durch die Anwendung von Schimpfwörtern oder durch diverse Unterstellungen geschehen. Vor allem im… …   Deutsch Wikipedia

  • diffamieren — dif|fa|mie|ren <über fr. diffamer aus gleichbed. lat. diffamare, dies zu ↑dis... u. lat. fama »Gerede«> jmdn. in seinem Ansehen, etwas in seinem Wert herabsetzen, verunglimpfen; jmdn./etwas in Verruf bringen …   Das große Fremdwörterbuch

  • diffamieren — dif|fa|mie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verleumden — diffamieren; herabsetzen; verunglimpfen; herabwürdigen; beleidigen; insultieren; beschimpfen; dissen (umgangssprachlich); vernadern (österr.) (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”